Herzliche Einladung zur Weihnachtsausstellung "VIELFALT" in der GEDOK Berlin
mit Arbeiten zum Verkauf und zur Bildung von:
Heike Franziska Bartsch. Evelyn Bauer. Christine Sophie Bloess. Marion Luise Buchmann. Aenne Burghardt. Karin Dammers. Gwenllian Farah. Chris Firchow. Pia Fischer. Soazic Guézennec. Susanne Isakovic. Anneli Ketterer. Renata Kudlacek. Eva Möller. Ute Vauk-Ogawa. Diana Pacelli. Regina Roskoden. Gisela Schattenburg. Linda Scheckel. Deborah Schmidt. Ortrun Stanzel. Jenny Schon. Paola Telesca.
Die Mitglieder der GEDOK Berlin erhalten auf alle Werke 10% Rabatt !
Die Verkaufs- und Bildungsschau ist bis zum 30.12. geöffnet. Ihr könnt sie per Anmeldung einzeln oder im Familienverband zu dritt am Mo, Mi und Fr 14-18 Uhr besuchen.
Ausserdem gibts an dem Adventssonntag 13. 12. und Samstag 19.12.2020, 14-19 Uhr einen Ausser-Haus-Verkauf mit Kunst & Glühwein.
Willkommen in der Galerie GEDOK Berlin, Suarezstr. 57, 14057 Berlin-Charlottenburg.
Http://www.gedokberlin.de, 030 4413905, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Artist Talk voraussichtlich mit Christine Sophie Bloess, Marion Luise Buchmann, Karin Dammers und Gertraude Pohl am 30.10.20 um 19:00 Uhr sowie um 20:00 Uhr mit je max. 8-10 Personen. Gemeinsam mit den Künstlerinnen werden wir ausgehend vom Thema des "Rahmens" über die künstlerischen Arbeiten und die Ausstellung sprechen und nachdenken.
Finissage am 22.November um 16:30 Uhr mit einer Tanzperformance „Hier war ich, hier bin ich“ von und mit Maiko Date
Die Künstlerinnen wurden danach befragt, wie sie die ureigenste Körperlichkeit der Frau, Ihre Sexualität und Intimität in der heutigen Zeit sehen. Wie emanzipiert, frei und selbstbestimmt ist die Frau in dieser Hinsicht wirklich?
11 Künstlerinnen geben ein persönliches Statement zu ihrer aktuellen Auseinandersetzung mit dem weiblichen KÖRPER Bauplan FRAU ab.
Die Sichtweisen von Antonia Bisig, Chus López- Vidal, Diana Pacelli, Gritt Klaasen, IIa Wingen, Karin Damson, Katrin Salentin, Marion Luise Buchmann, Mica Bara, Paola Telesca und Ute Wennrich auf den KÖRPER Bauplan FRAU beziehen sich in provokativen, ironischen, befragenden bis hin zu berührenden Werken auf den weiblichen Körper.
Vernissage am 14. August 19 Uhr mit einer Spoken Word Performance von und mit Mica Bara Finissage am 06. September 15 Uhr eine Lesung von und mit Mica Bara
Ausstellungs-Rundgang - KÖRPER Bauplan FRAU - mit Dr. Carola Muysers auf YouTube:
Im Rahmen des Jahresprogramms 2020 „IMPULSE. 60 Jahre GEDOK Berlin – für die Zukunft der Künstlerinnen“ stellt die GEDOK Berlin einige ihrer neuen Künstlerinnen vor.
Wir begrüßen unsere Neuaufnahmen, die aufgrund der Qualität und ihres Lebenslaufs in die GEDOK Berlin aufgenommen worden sind. Die neu aufgenommenen ausstellenden Künstlerinnen sind: Antonia Bisig, Carolyn Prescott, Chris Firchow, Diana Pacelli, Gritt Klaasen, Kathrin Schadt, Renate Schweizer, Silke Konschak, Ute Vauk- Ogawa
Sie zeigen Werke die in Bezug zum Jahresthema "Impulse.Für die Zukunft der Künstlerinnen" stehen.
Vernissage am 03.07.2020 um 19:00 Uhr in der Galerie GEDOK Berlin Ausstellungsdauer . 03.07. bis 26.07.2020 Finnissage: 26.07.2020 - um 16 Uhr Lesung mit Antonia Bisig aus Ihrem Kairo-Tagebuch
Gemäß des 2. Teils Gewerbe, Handel und sonstige Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens, § 5 Besondere Arten von Gewerbebetrieben, Kultur und besondere Hygieneregeln, 11. Verordnung zur SARS Corvid II bitten wir die Ausstellungsbesucher*innen um das Einhalten des Sicherheitsabstandes von 1,5 m und jeweils max. 10 Gäste im Galerieraum sowie die anderen Gäste im Außenbereich vor der Galerie.
Es zeigen sich erste Auswirkungen der Corona-Krise auf Leben und Arbeit unserer Künstlerinnen. Die massive Einschränkung von Ausstellungs- und Verkaufsmöglichkeiten verhindern deren Präsenz im Kunstgeschehen sowie den damit verbundenen Erfolg. Um ein positives Zeichen zu setzen, veranstalten wir die kurzfristig angesetzte analoge und Sparten übergreifende Galerieausstellung „Impulse für JETZT und die ZUKUNFT“ mit zwei analogen sowie online übertragenen Auktionsterminen.
Zu sehen und zu ersteigern sind abstrakte, sozialkritische, fantastische, witzige und poppige Fotografien, Collagen, Objekte, Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Videos und Literatur von: