Die Liebe ist eine Herzratte
„
Aus dem Archiv. Eine Präsentation in der Galerie GEDOK Berlin“
Aldona Gustas (*2.3.1932) zum 90. Geburtstag Ölgemälde, Grafiken und Zeichnungen aus der Sammlung der Corvinus Presse
im Rahmen des Jahresprogramms 2022 „Überraschende Einblicke. 90 Jahre GEDOK Berlin“
Vernissage am Fr., den 12. August 2022 um 19.00 Uhr
Begrüßung durch Dr. Carola Muysers (GEDOK Berlin), Einführung durch Henrik Liersch (Verleger der Corvinus Presse)
Finissage am So., den 28. August 2022 ab 16.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 12.08. 2022 – 28.08.2022Ausstellungseinladung
Aldona Gustas wuchs in Litauen auf und siedelte 1941 nach Deutschland über, wo sie zunächst in Rostock und ab 1945 im damaligen West-Berlin lebte. Seit 1957 ist sie als Autorin, seit 1970 auch als bildende Künstlerin tätig. Horst Strempel und Matthias Koeppel unterrichteten sie in Graphik und Malerei. 1972 gründete sie gemeinsam mit Wolfdietrich Schnurre, Günter Grass, Kurt Mühlenhaupt und Günter Bruno Fuchs „die Berliner Malerpoeten“. Sie war die einzige Frau dieser Vereinigung, deren Ausstellungen sie im In- und Ausland organisierte und die Kataloge herausgab. Seit 1970 ist die Künstlerin Mitglied in der GEDOK Berlin, wo sie vier Jahre lang die Fachgruppe Literatur leitete.
Aldona Gustas war mit dem Schriftsteller Georg Holmsten (1913–2010) verheiratet.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können und wünschen Ihnen und uns einen anregenden Abend, das Vorstands- und Ausstellungsteam
NEU-Aufnahmen 2022
Wir laden herzlich ein zur Vernissage der NEU-Aufnahmen 2022 am kommenden Freitag den 08. Juli und freuen uns über zahlreiche Besucher*innen.
Lassen Sie sich vom YouTube Link inspirieren - der Ausstellungsrundgang NEU-Aufnahmen 2022
https://youtu.be/PfJ7NMI1haY
Eine Ausstellung der GEDOK Berlin vom 08.07. – 31.07.2022 in der Galerie GEDOK Berlin Suarezstraße 57, 14057 Berlin.
Zu den Galerieöffnungszeiten Mittwoch – Sonntag von 14 – 18 Uhr.
Vernissage am Freitag 08. Juli 2022 um 19 Uhr - mit einer Begrüßung durch den Vorstand sowie einer Lesung: Dagmar Berg liest Lyrik
Finissage am Sonntag den 31. Juli ab 16 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen:
Juliane von Arnim, Gudrun Arp, Dagmar Berg, Anne Dreiss, Mareike Felsch, Katrin Hosterbach, Agnes Immelmann, Chris Kamprad, Marie-Annick Le Blanc, Petra Lehnardt-Olm, Carolin Linge, Josephine Riemann, Gesina Seldte, Jutta Siebert, Angela Wichmann, Marlies Ziemke.
„Schenk mir aus dem Jenseits einen Apfel"

Das dritte Ausstellungs-LAB der GEDOK Berlin im Rahmen des Jahresprogramms „Überraschende Einblicke" 90 Jahre GEDOK Berlin:
Hier der Link zum YouTube Video - Ausstellungsrundgang mit Heike Franziska Bartsch:
https://youtu.be/cnOtMj0XP8A
Vernissage Fr. 10. Juni 2022 um 19.00 Uhr
Finissage So. 03. Juli 2022 um 16.00 Uhr
mit einer Lesung von und mit Texten der Literatinnen Ulrike Prasse und Dagmar Berg.
und das YouTube Video zur Lesung: YouTube Link: https://youtu.be/XzSyf9VmErY
„Schenk mir aus dem Jenseits einen Apfel" (Aldona Gustas, Malerin und Autorin, *1932)
– Älter werden 10.06. 2022 – 03.07.2022
Die Poesie dieser Worte berührt. Ist das Älterwerden nicht ein Füllhorn? Was wir damit verbinden, zeigen die Künstlerinnen unverhohlen. Das Symbol des Apfels in Märchen und Mythen ist zum Beispiel auch eine Metapher für die Vertreibung aus dem Paradies.
Ausstellende Künstlerinnen sind Aenne Burghardt, Agnes Immelmann - Voelkel, Angela Wichmann, Chris Firchow, Chris Kamprad, Dagmar Berg, Gritt Klaasen, Gwenllian Farah, Josephine Riemann, Petra Hospodura, Petra Lehnardt - Olm, Pia Fischer, Silke Konschak, Ulrike Prasse.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können und wünschen Ihnen und uns allen einen anregenden Abend.
Das Vorstandsteam und die ausstellenden Künstlerinnen