






Willkommen bei der GEDOK Berlin
Die GEDOK Berlin wurde 1932 als Zusammenschluss von Künstlerinnen und Kunstfreund.innen gegründet und ist heute eine der 23 Regionalgruppen im Bundesverband der GEDOK. Diese Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden ist der größte Künstlerinnenverbund in Deutschland. Als einziger umfasst er alle Kunstsparten: bildende, angewandte und darstellende Kunst sowie Literatur und Musik.
Die GEDOK Berlin setzt sich für die Anerkennung und Förderung der Künstlerinnen ein. Im Mittelpunkt stehen Interdisziplinarität, Vielfalt und Professionalität. Alle Aktivitäten gelten dem Wohl der Künstlerinnen! Die GEDOK Berlin kann auf eine bewegte und kontroverse Geschichte zurückblicken. Ihr 90-jähriger Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der weiblichen Kunstschaffenden wird nun schrittweise aufgearbeitet.
Mit einem vielseitigen Jahresprogramm sorgt die GEDOK Berlin für eine ganzjährige öffentliche Präsenz der Künstlerinnen. Das unterstützt auch die Galerie GEDOK Berlin, die seit 2012 existiert und seit 2019 in Berlin-Charlottenburg residiert. Ebenfalls pflegt die GEDOK Berlin den Kreis der Kunstfördernden als tragende Säule im Vereinsgefüge.
Die GEDOK Berlin finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und einen jährlichen Zuschuss vom Berliner Senat für Kultur und Europa.
Margot Trierweiler

Margot Trierweiler 1930 – 2023
Unser langjähriges Mitglied, geboren am 29. April 1930 in Trier, die Malerin Margot Trierweiler, ist im 93. Lebensjahr in Berlin am 22.8.2023 verstorben.
Dies bedauern wir zutiefst.
Seit 1985 war sie Mitglied der GEDOK Berlin, von 1986-1988 Fachbeirätin für Bildende Kunst, ehemalige 1. Vorsitzende der GEDOK Berlin, nachfolgend Bundesfachbeirätin des Bundesverbandes der GEDOK und bis zuletzt Ehrenmitglied der GEDOK Berlin.
1989 erhielt Margot Trierweiler den Kunstpreis der GEDOK Berlin.
Zahlreiche Werke und Beteiligungen in Ausstellungen setzten sich mit der Erinnerung auseinander. Die spielte für sie in der Malerei eine große Rolle bezogen auch auf die dazugehörige Materialität.
Margot Trierweiler war sehr mit der Camaro Stiftung in Berlin verbunden. In der Galerie GEDOK Berlin war sie zuletzt in der zweiten Gruppenausstellung Biografien, Brechungen, Begegnungen vom 02.09.-16.10.2022 mit einer abstrakten Farbfeldmalerei vertreten. Zur Vernissage war sie sogar anwesend, was uns sehr beeindruckt hat.
Lassen wir Margot Trierweiler in unserem Angedenken immer einen besonderen Platz einnehmen.
Am 5.9.2023 um 11 Uhr findet auf dem Friedhof Frohnau in der Hainbuchenstraße 64, 13465 Berlin, die Beisetzung von Margot Trierweiler statt.
Gern möchten wir allen noch ein Video unter VIMEO empfehlen, welches Margot Trierweiler bei ihrer Arbeit zeigt (Aufnahme GEDOK Berlin 2010).
Unser aktuelles Programm

Wasser – alles fließt
2. Gruppenausstellung 01.09. – 08.10.2023
Vernissage: 01.09.2023, 19 Uhr
Begrüßung durch den Vorstand der GEDOK Berlin
Einführung in die Ausstellung mit der Kuratorin Katja Andrea Hock
Artist Talk: 17.09.2023, 15 Uhr
Mit Katja Andrea Hock und den Künstlerinnen
Finissage: 08.10.2023, 16 Uhr
Lesung mit Ulrike Prasse und Jenny Schon
22. Antikmeile: 02.09.2023, Sonderöffnungszeit: 12-20 Uhr

Entgrenzung, 04.- 27. August 2023
Vernissage:
Fr. 04.08.2023, 19 Uhr
Lesung: Fr. 11.08.2023, 19 Uhr. Jenny Schon
Finissage: So. 27.08.2023, 16 Uhr
Lesung: Dagmar Berg und Ulrike Prasse

Mitglied werden!
Der Verein bietet Unterstützung bei der Organisation von Ausstellungen, Autorenlesungen und Kammerkonzerten. Die Bundes-GEDOK organisiert Wettbewerbe und vergibt renommierte Preise in allen Sparten.