






Willkommen bei der GEDOK Berlin
Die GEDOK Berlin wurde 1932 als Zusammenschluss von Künstlerinnen und Kunstfreund.innen gegründet und ist heute eine der 23 Regionalgruppen im Bundesverband der GEDOK. Diese Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden ist der größte Künstlerinnenverbund in Deutschland. Als einziger umfasst er alle Kunstsparten: bildende, angewandte und darstellende Kunst sowie Literatur und Musik.
Die GEDOK Berlin setzt sich für die Anerkennung und Förderung der Künstlerinnen ein. Im Mittelpunkt stehen Interdisziplinarität, Vielfalt und Professionalität. Alle Aktivitäten gelten dem Wohl der Künstlerinnen! Die GEDOK Berlin kann auf eine bewegte und kontroverse Geschichte zurückblicken. Ihr 90-jähriger Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der weiblichen Kunstschaffenden wird nun schrittweise aufgearbeitet.
Mit einem vielseitigen Jahresprogramm sorgt die GEDOK Berlin für eine ganzjährige öffentliche Präsenz der Künstlerinnen. Das unterstützt auch die Galerie GEDOK Berlin, die seit 2012 existiert und seit 2019 in Berlin-Charlottenburg residiert. Ebenfalls pflegt die GEDOK Berlin den Kreis der Kunstfördernden als tragende Säule im Vereinsgefüge.
Die GEDOK Berlin finanziert sich durch die Mitgliedsbeiträge, Spenden und einen jährlichen Zuschuss vom Berliner Senat für Kultur und Europa.

Herzlich gratulieren wir unserem langjährigen Mitglied, der Kunstfördererin Frauke Mahrt-Thomsen (*17.03.1943) zum Geburtstag.
Wir wünschen ihr viel Gesundheit und weiterhin so viel Mut und Begeisterung für die Kunst, Kultur und Bildung.
Frauke Mahrt-Thomsen ist studierte Bibliothekarin. 1967-2008 war sie Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Berlin-Friedrichshain/Kreuzberg. In diesem Rahmen leitete sie 1975-2002 die Bona-Peiser Bibliothek, die nach der ersten deutschen Bibliothekarin benannt ist. Frauke Mahrt-Thomsen verfasste 2013 eine Biografie über Bona Peiser. Seit 1988 ist unsere Jubilarin Mitglied im Arbeitskreis Kritischer BibliothekarInnen (jetzt: Arbeitskreis Kritische Bibliothek). In der GEDOK Berlin ist sie seit 2008 kunstförderndes Mitglied.
Foto: Frauke Mahrt-Thomsen 2022, Fotograf: Dr. Wolfgang Etterich
Unser aktuelles Programm

Berührung 0.2.3
Die Ausstellung Berührung 0.2.3 wird innerhalb der 10. EMOP 2023 touch. als Sonderausstellung der GEDOK Berlin stattfinden.
Vernissage: Fr. 24. Februar 2023 um 19.00 Uhr

Wir sprechen vom Wasser
Gedichte und Geschichten
Herausgegeben von GEDOK - Verband der Gemeinschaften der Künstlerinnen und Kunstfördernden e. V.
www.projektverlag.de

Jubiläumskonzert "90 Jahre GEDOK Berlin"
Fanny Hensel, Barbara Heller, Violeta Dinescu, Susanne Stelzenbach
Interpretinnen:
Yuko Tomeda und Cordula Heiland, Klavier; Marianne Boettcher, Violine; Ehrengard von Gemmingen, Cello; Adelheid Krause-Pichler, Flöte und Moderation