Eine Ausstellung der GEDOK Berlin vom 21.05. – 06.06.2021 in der Galerie GEDOK Berlin Suarezstraße 57, 14057 Berlin. Zu den Galeriezeiten Mittwoch – Sonntag von 14 – 18 Uhr.
Vernissage am Freitag 21. Mai 2021 um 19 Uhr - mit einer Begrüßung durch den Vorstand.
Diese Ausstellung ist den Künstlerinnen gewidmet die im Jahr 2021 in die Künstler*innengemeinschaft der GEDOK Berlin aufgenommen wurden. Sie präsentieren sich, in Ihren Arbeitsweisen und Ihrer Kunst in den verschiedensten Techniken.
Teilnehmende Künstlerinnen: Katrin Grote-Baker, Paulina Kurczewska-Ojo, Heike Manleitner, Ulrike Schmelter, Silke Thoss und Ulrike von Gültlingen.
Herzliche Einladung zur zweiten LAB-Ausstellung Großformatige Papierarbeiten
vom 23.04.2021 bis 16.05.2021 der GEDOK Berlin im Rahmen des
Jahresprogramms „die soziale Plastik 2021“
Öffnungszeiten Mittwoch - Sonntag von 14 - 18 Uhr
Finissage am 16. Mai 2021 ab 16 Uhr
Teilnehmende Künstlerinnen:
Christine Sophie Bloess, Marion Luise Buchmann, Karin Dammers, Burghild Eichheim, Chris Firchow, Katrin Grote-Baker, Ulrike von Gültlingen, Kama Jackowska, Gritt Klaasen, Friederike Krusche, Chus López Vidal, Gertraude Pohl, Annette Rischer-Spalink, Linda Scheckel, Renate Schweizer, Paola Telesca, Ute Vauk-Ogawa
In der Geschichte der Kunst galten Arbeiten auf Papier lange Zeit als weniger bedeutend, da kleinformatig und motivisch begrenzt. Die Zeichnung als eigene Kunstform hat im 20. Jahrhundert eine Blüte erlebt, die nicht zuletzt auch auf Joseph Beuys zurückging.
Dieses Ausstellungs-LAB möchte Papierarbeiten präsentieren, die großformatig, vielgestaltig, vielschichtig und aussagekräftig sind und einen eigenen Werkanspruch behaupten.
Das Wort Großformat soll im Verhältnis zur Präsentation, zum Objekt gesehen und verstanden werden. So muss ein Großformat nicht gleich großformatig sein. Man sagt Papier ist geduldig. So könnte es Fläche sein für Projektion, Farbe, Experimente, Gedanken und gedankenloses. Für Improvisation, reales, zukünftiges, vergangenes und für Träume.
Auch Papierobjekte, luftig, schwebend, hängend und bodenständig können die Wände erobern.
Organisation: Marion Luise Buchmann und Pia Fischer
Wir freuen uns auf spannende und vielfältige Kunst in der Galerie GEDOK Berlin
Ein Ausstellungs-LAB vom 19.03.2021- 11.04.2021 im Rahmen des Jahresprogramms „die soziale Plastik 2021“ in der Galerie GEDOK Berlin
Elf Künstlerinnen der GEDOK Berlin:
Süheyla Asci, Heike Franziska Bartsch, Evelyn Bauer, Frauke Beeck, Karin Dammers, Pia Fischer, Silke Konschak, Wang Lan, Heike Manleitner, Jenny Schon und Ortrun Stanzel beschäftigen sich mittels unterschiedlichster Herangehensweisen mit der Körperwahrnehmung.
In Malerei, Plastik, Installation, Collage, Bildinszenierung, Fotografie, Performance und Tanz machen sie Körpersprache und Körperfreiheit als ein wesentlicher Teil der Kommunikation und der Identität zum Thema.
Die Ausstellung kreist um die Frage: Soma wer bist Du?
Durch alle Sinne, sehen, riechen, schmecken, fühlen und erspüren wir Eindrücke, die letztlich in elektrische Impulse übersetzt unser Gehirn fluten. Nur ein Bruchteil dessen tritt in unser Bewusstsein. Der Körper mit seinen Knochen, Muskeln, Gefäßen, Organen, Faszien ist ein System, das eigenständig erlebbar, ungetrübt ehrlich, aktiv reaktiv und doch manipulierbar durch die Kraft unseres Geistes ist.
Das physische Sein im Zusammenhang der aktuellen auferlegten "Maßnahmen", der Körper gleich Gefühlszustand und die Körperwahrnehmung in einer fortschreitenden Digitalisierung, werden ebenfalls thematisiert. Virtueller Ausstellungs-Rundgang
05. Februar – 07. März 2021 VERLÄNGERT BIS 14.03.2021 !! Laut Verordnung zum Schutz vor Covid_19 ist fraglich ob für Publikum vor Ort ab 17.02.2021 geöffnet werden kann.
Die erste Ausstellung von GEDOK-Künstlerinnen zum Jahresthema „Soziale Plastik 2021“ wird dem Thema MASKEN gewidmet.
Kaum ein Thema beschäftigte die Menschheit im Jahr 2020 so sehr, wie die Mund- und Nasenbedeckungen gegen den Corona-Virus. Welche Erfahrungen und Gedanken schlagen sich nieder in der künstlerischen Produktion und besonders bei Künstlerinnen?
Die meisten der hier ausgewählten Werke sind 2020 entstanden, alle haben Gegenwartsbezug mit und zur Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Gesellschaft. Jede einzelne Künstlerin formuliert visuell und gedanklich einen besonderen Aspekt zum Thema Maske. Die unterschiedlichen Spektra, positioniert im Ausstellungsraum, bilden trotz Spots einen Rundgang wie durch dämmrigen Wald mit Lichtblicken. Allemal ästhetisch, nicht Dekoration sondern gedankentief, wechseln Surreales, Mystisches, konkret Geordnetes mit Buntem, Goldigem und dem Blau, das vor allem der Kunst gehört. Die fünfte Jahreszeit fällt aus oder wird nur schmallippig zitiert.
# Stichpunkte zu visuellen Botschaften beteiligter Künstlerinnen: Gesicht als Eingabemaske („Eingabefeld“), Vergleich Mauer mit Maske („Cloud I“), Verkleiden als Suche nach sich selbst („Avemin IV“), Irritierendes stehen lassen („Irritation“), Gespiegelt blind sein („Masken im Spiegel“), Mehr Gold (Schweigen) als Silber (Reden) („Maskenhimmel“), Schwimmend in Atem („Atemluft“), Lost and found („Stadtfossilien“) usw.
Sandra Becker, Aenne Burghardt, Burghild Eichheim, Karin Dammers, Chris Firchow, Pia Fischer, Almut Flentje, Gritt Klaasen, Paulina Kurczewska-Ojo, Chus López Vidal, Annette Rischer-Spalink, Renate Schweizer.
(Ruta Simelionyte lebt seit Ende 2020 wieder in Litauen. Beide Bilder für die Masken-Ausstellung zeigen wir daher als Farbkopien.)
Kuratorin der Ausstellung ist Karla Woisnitza in Kommunikation mit allen beteiligten Künstlerinnen.
Herzliche Einladung zur Weihnachtsausstellung "VIELFALT" in der GEDOK Berlin
mit Arbeiten zum Verkauf und zur Bildung von:
Heike Franziska Bartsch. Evelyn Bauer. Christine Sophie Bloess. Marion Luise Buchmann. Aenne Burghardt. Karin Dammers. Gwenllian Farah. Chris Firchow. Pia Fischer. Soazic Guézennec. Susanne Isakovic. Anneli Ketterer. Renata Kudlacek. Eva Möller. Ute Vauk-Ogawa. Diana Pacelli. Regina Roskoden. Gisela Schattenburg. Linda Scheckel. Deborah Schmidt. Ortrun Stanzel. Jenny Schon. Paola Telesca.
Die Mitglieder der GEDOK Berlin erhalten auf alle Werke 10% Rabatt !
Die Verkaufs- und Bildungsschau ist bis zum 30.12. geöffnet. Ihr könnt sie per Anmeldung einzeln oder im Familienverband zu dritt am Mo, Mi und Fr 14-18 Uhr besuchen.
Ausserdem gibts an dem Adventssonntag 13. 12. und Samstag 19.12.2020, 14-19 Uhr einen Ausser-Haus-Verkauf mit Kunst & Glühwein.
Willkommen in der Galerie GEDOK Berlin, Suarezstr. 57, 14057 Berlin-Charlottenburg.
Http://www.gedokberlin.de, 030 4413905, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Artist Talk voraussichtlich mit Christine Sophie Bloess, Marion Luise Buchmann, Karin Dammers und Gertraude Pohl am 30.10.20 um 19:00 Uhr sowie um 20:00 Uhr mit je max. 8-10 Personen. Gemeinsam mit den Künstlerinnen werden wir ausgehend vom Thema des "Rahmens" über die künstlerischen Arbeiten und die Ausstellung sprechen und nachdenken.
Finissage am 22.November um 16:30 Uhr mit einer Tanzperformance „Hier war ich, hier bin ich“ von und mit Maiko Date